Konstruktiv NEIN sagen
So setzen Sie Grenzen, ohne zu verletzten
„Oh, nein, jetzt habe ich schon wieder ja gesagt.“
Vielleicht denken Sie das öfter, wenn Sie beruflich oder privat schon wieder eine Aufgabe übernommen haben.
„Ja sagen“, obwohl man eigentlich „Nein sagen" wollte, dass kennen viele Menschen.
Dafür gibt es einige Gründe:
- Sorge vor den Konsequenzen,
- ein großes Harmoniebedürfnis,
- Scheu vor Auseinandersetzungen und Konflikten…
In unserem Video „Konstruktiv NEIN sagen - Grenzen setzen ohne den anderen zu verletzen“ möchte ich Ihnen vorstellen, wie Sie in vier Schritten konstruktiv Nein sagen können und trotzdem wertschätzend und respektvoll mit dem Anliegen Ihrer Gesprächspartner umgehen können.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Ich empfehle Ihnen, sich zunächst einfache Situationen zu suchen, die Ihnen das "NEIN-Sagen" erleichtern. So können Sie das "Grenzen setzen" sukzessive trainieren und auch beobachten, wie Sie selbst damit umgehen. Dadurch sind Sie gut vorbereitet, um auch herausfordernde Situationen gut zu bewältigen.